Deutsch (Deutschland)

Altflöte nach P.I. Bressan

DennerAltGrenadill 

Altflöte nach P.I. Bressan - Alt f'

 Klangbeispiele

 

Nach einem der am besten erhaltenen Instrumente des in London wirkenden Flötenbauers Peter Bressan, das sich heute in der Privatsammlung Frans Brüggens befindet und von diesem für eine ganze Reihe von Aufnahmen barocker Kammermusik gespielt wurde, habe ich diese Kopie erarbeitet, die dem Vorbild so getreu als möglich folgt. 

Seiner kräftigen Bauweise mit dem für die früheren Instrumente Bressans typischen, langen Fußstück entspricht der tiefe, volle Klang dieses Instruments. Bei sehr deutlichem Blaswiderstand verfügt es über eine klare, brillante Höhe und eine leichte Ansprache. 

Das Instrument ist lieferbar wahlweise in der Originalstimmung 408 Hz, in 415 Hz oder in 392 Hz. Es ist auch mit 2 Mittelstücken für 415 und 392 Hz erhältlich. Die Griffweise ist modern ("englisch") mit Doppellöchern. Originale Griffweise und/oder Einfachlöcher auf Wunsch.

Ausstattung mit vierteiliger Montur aus Kunstelfenbein oder Mammut-Elfenbein analog zum Originalinstrument ist auf Wunsch möglich. 

 

 

 

 

Klangbeispiele:

 

  • Audio
  • Video

aus: Charles Rosier - Sonata in G minor : Adagio

aus: Pietro Antonio Fiocco - Sonata in C major : Presto

TRIO BASILIENSIS
Marianne Mezger - Blockflöte
(Altflöte nach P. Bressan in 415 Hz aus Buchsbaum)    
Ekkehard Weber - Viola da Gamba    
Paul Simmonds -   Cembalo

aus: "Concerning Babell  Son"

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Noui Hong, Seoul
Altflöte nach P. Bressan in 415 Hz, Europ. Buchsbaum